„Sprache ist der Schlüssel zur Welt” 
Wilhelm von Humboldt (1767- 1835)
„Nur wer weiß, wo er herkommt, weiß, wohin er geht.“ 
Theodor Heuss, erster Bundespräsident (1884 – 1963)
| Kernfächer | Deutsch | 4 | 
| Mathematik | 4 | |
| Profilbereich | Geschichte (Profilfach, erhöhtes Niveau, zentral) | 4 | 
| Englisch (erhöhtes Niveau, zentral) | 4 | |
| PGW (bilingual-englisch, dezentral) | 4 | |
| Seminar | 2 | |
| Wahlpflichtbereich | Naturwissenschaft | 4 | 
| Kunst/Musik/Theater | 2 – 4 | |
| Spanisch/Franz./Latein | (4/2) | |
| Sport | 2 | |
| ca. 32 | 
Erstes Semester
- Staat und Nation in der deutschen Geschichte
- Revolution von 1848 – Kaiserreich – Weimar – NS-Diktatur – Nachkriegsgeschichte (Schwerpunkt je nach Zentralabithema)
- Arbeit mit Zeitzeugen
- Forschung und Erinnerungskultur in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Initiative „Gedenken in Süderelbe“
Zweites Semester
Macht und Herrschaft
- Umbrüche und Revolutionen:
- Rom: Von der Republik zum Kaiserreich Amerikanische Revolution; Französische Revolution; Russische Revolution: Vom Zarenreich zur Sowjetunion; England: Glorious Revolution
-  Politische Systeme
- Was ist (deutsche/britische/ amerikanische/französische/ russische) Kultur?
Drittes Semester
Kulturkontakte – Kulturkonflikte
- Interkulturelle Beziehungen (Englisch: Auswandererliteratur)
- Kontakte und Konflikte zwischen Kulturen
- Der Europäische Imperialismus – Beispiele: Spanische Kolonisation Amerikas
- Das Britische Empire – Handel und Herrschaft
- Englisch: Culture Wars – USA (Martin L. King)
- Aktuelle Fragen: Kulturelle Konflikte, Leitkultur?
- Kursfahrt, Exkursion ins Auswandererhaus
Viertes Semester
Die Moderne in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
- Industrialisierung, kulturelle Moderne
- gesellschaftliche Ungleichheit, Wirtschaft
- Globalisierung
- Lokalgeschichte: Industrialisierung und Globalisierung in Harburg (und Hamburg)
Mögliche Berufsfelder
- Medien und Journalismus
- Forschung und Lehre(r/in)
- Tourismus und Kulturbereich
- Jura und Wirtschaft
- Berufe mit internationaler Ausrichtung

 
																											 
																											 
																											